
Von wegen … Humor ist unser Motor, um durch stürmische Zeiten zu navigieren! 😃… und dat geit auch ohne lütten Köm im platten Land …
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“
Lachen ist eine typisch menschliche Eigenschaft. Sie dient der Kontaktaufnahme und dem Abbau von Spannungen. Lachen ist Ausdruck eines angenehmen wohligen Bewusstseins und trägt dazu bei, dass man Freude am Leben empfangen kann.
Sie hilft Aggressionen und Ängste zu überwinden.
Gemeinsames Lachen verbindet.
Lachen ist die beste Medizin.
Lachen hilft im ernsten Alltag.
Lachen wirkt entwaffnend.
Diese Sprüche sind nicht nur philosophisch, sondern haben auch wissenschaftlichen Gehalt. Die Wissenschaft Gelotologie beschäftigt sich gezielt mit den Auswirkungen des Lachens, ihre Wechselwirkungen zwischen Nerven- und Immunsystem sowie der Entwicklung und dem Verlauf von Erkrankungen.
Zahlreiche Studien zeigen: Lachen beeinflusst die Stressbewältigung positiv. Es kann Menschen aus depressiven Verstimmungen herausholen oder auch psychische Erkrankungen verhindern.
Spontanes und grundloses Lachen kann nicht nur durch Witze, sondern sehr wirkungsvoll durch Lachyoga trainiert werden. Witze sind jedoch vom jeweiligen Humor abhängig, Lachyoga ist davon im Gegensatz losgelöst. Hier wird gezielt mit der Atmung und der Muskulatur das Lachen provoziert und trainiert. Nur was ist, wenn es gerade nichts zum Lachen gibt, kein Witz einen vom Sockel haut und Lachyoga nicht attraktiv erscheint?

Hier ist ein Tipp!
Quelle: PAHL-Resilienz-Profil®– Souverän durch stürmische Zeiten
Herausgeber: PAHL Resilienz
Autorin und Illustratorin: Karin Pahl